Wenn Jens Wild will, besucht er einen Metzger im Taunus, der zugleich Jäger ist. Die Qualität seiner Ware ist sprichwörtlich. Beweis: das Hirschfilet. Bevor das dran ist, kümmert sich Jens erst einmal um die Soße. Gemüse, Kräuter, Wildabschnitt und ordentlich Rotwein köcheln solange, bis die Basis für die Reduktion steht. Parallel zaubert er die Kräuterhaube….
Schlagwort: Syrah
Neu im Programm: Der australische Hammer – Rusden, exklusiv @75cl
News from down under, besiegelt an einem famosen Spätsommerabend auf einer Terrasse in Rheinhessen: 75cl importiert exklusiv für Deutschland Weine der australischen Kult-Domäne Rusden. Besiegelt mit Christian Canute, Mastermind des hochgelobten Weinguts aus dem Barossa Valley. Ab Frühjahr 2017 am Start: Acht exorbitante Rotweine von expressiver Leuchtkraft. Shiraz (Syrah), Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Mataro, Grenache und…
Die Kochschau @ 75cl: Gans trifft Domaine de Mourchon Côtes du Rhône Villages Grande Réserve 2001
Als ich mich zwischen den Jahren zu unserem nächsten Treffen aufmachte, wusste ich nur, dass Jens Gans ohne Klöße und Rotkraut zubereiten wird. Ich packte eine Flasche Domaine de Mourchon Côtes du Rhône Villages Grande Réserve 2001 ein. Ein Roter aus dem im Vaucluse gelegenen Städtchen Séguret, den er einige Tage zuvor auf dem Tisch…
Essen und Trinken mit Freunden: Rehgulasch trifft Domaine Beaurenard Châteauneuf-du-Pape Rouge 1993
18 Jahre lag dieser Wein in meinem Keller. Wohl behütet in einer Holzkiste bei stabiler Temperatur. Bei meinem zweiten Besuch des Weinguts Beaurenard in Châteauneuf-du-Pape hatte Seniorchef Paul Coulon ihn mir im Januar 1998 nach einem langen Interview überreicht. Nun war es soweit … Zum Menü bei Freunden kam die Magnum auf den Tisch, eine…
Im Glas: St. Cosme Côtes du Rhône 2008
Unter den Weinen in meiner Schatzkammer dürfte der St. Cosme Côtes du Rhône wohl der preisgünstigste sein. Dass Klasse im Glas auch zum kommoden Preis zu haben ist, zeigt dieser außergewöhnliche Wein von den Ufern der südlichen Rhône. Anders als viele Côtes du Rhônes ist der St. Cosme keine Cuvée diverser Rebsorten, sondern besteht zu…
Im Glas: Les Aphillanthes CdR Villages Cuvée du Cros 2002
Es war vor einigen Jahren, da begab sich der amerikanische Weinpapst Robert I. nach Südfrankreich. Im Schatten der großen Lagen von Châteauneuf-du-Pape verschlug es ihn in das weniger renommierte Anbaugebiet Travaillan, um einen aufzusuchen, den bislang nur Eingeweihte kannten. Daniel Boulle, von dem selbst die Winzer rundherum schwärmten, was dem Papst nicht entgangen war. Und…
Im Glas: Domaine de Mourchon Séguret Côte du Rhône Villages Grande Réserve 2004
Nach zwei Stunden ohne Kork zeigt er, was in ihm steckt: Tiefe, Pracht und ein Fruchtkorb voll opulenter Aromen. Was für ein Wein! Assembliert zu etwa gleichen Teilen aus Grenache und Syrah, ausgebaut im Eichenfass, vereint der Séguret aus den Filetlagen der Domaine Kraft und Struktur mit einer feinen, kühlen Säure. Das Aromenspiel ist enorm…
Im Glas: Santa Duc Gigondas 2000
Manche Weine brauchen viel Luft, um zu zeigen, was in ihnen steckt. Gut acht Stunden, nachdem ich den Korken aus der Flasche bewegte, ist der 2000er Gigondas da. Und zwar so was von … Hinweg alles Verhaltene, nun regieren opulente Aromen von dunklen Beeren, Bitterschokolade und pfeffrig-würzige Noten. Das Tannin präsent und samtig bei harmonisch…
Im Set: St. Cosme Les Deux Albion Côte du Rhône 2010
Es wird kühl draußen. Ideale Voraussetzungen für kulinarisch Zupackendes. Wenn auch der Wein etwas kräftiger sein soll: der Les Deux Albion bringt alles mit, um gehaltvollen Speisen ein Glanzlicht aufzusetzen. Die Cuvée des französischen Ausnahmewinzers Luis Baruol besteht zur Hälfte aus Syrah und gut einem Drittel Grenache. Den Rest teilen sich die Rebsorten Carignan und…
Im Glas: Château Curson Crozes-Hermitage 1999
Der Korken leuchtet rotschwarz, getränkt von 16 Jahre altem Syrah aus einem Seitental der nördlichen Rhône. Kreiert von Etienne Pochon, einem leisen und sympathischen Winzer mit einem Faible für elegante Weine mit Tiefe und Struktur. Kann ein Syrah etwas anderes sein als ein Muskelprotz? Gerade die Vertreter aus der so genannten neuen (Wein-)Welt – Südafrika,…